Aktionstage 09. bis 11. Mai: »Zwickau: Kein Schlussstrich! 2025«

Ein theatrales und diskursives Programm zu den Aktionstagen »ZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH! 2025«

In Gedenken an die Opfer des rechtsterroristischen NSU mit Fokus auf die Erinnerungskultur.

Say Their Names:
Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut,
İsmail Yaşar, Halit Yozgat, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Michèle Kiesewetter.

Der rechtsterroristische NSU tötete zehn Menschen und blieb bis zur Selbstenttarnung
2011 unentdeckt. Über zehn Jahre tauchte das Kern-Trio des selbsternannten
Nationalsozialistischen Untergrunds in Zwickau unter. Statt einer lückenlosen Aufklärung
der Mordserie folgen in ganz Deutschland weitere rassistisch und antisemitisch
motivierte Gewalttaten wie die Anschläge auf die Synagoge in Halle (2019) und auf die
Arena Bar in Hanau (2020).
Als Teil des bundesweiten Netzwerks »Kein Schlussstrich!« setzt sich das Theater PlauenZwickau für das aktive und vielfältige Gedenken an die Opfer rassistischer Gewalttaten
ein. Das theatrale und diskursive Programm der Aktionstage ZWICKAU: KEIN
SCHLUSSSTRICH! 2025 legt den Fokus auf Erinnerungskultur will die kritische
Auseinandersetzung mit Kontinuitäten rechter Gewalt in Zwickau verankern und
vorantreiben.

Die komplette Pressemitteilung findest du hier:

PM_Kein SchlussstrichPDF-Datei (1,03 MB)

Und hier findest du den Veranstaltungsflyer.

Fly_Schlusstrich_ProgrammPDF-Datei (683,78 KB)

Alle Veranstaltungen und mehr findest du links unter »Aktuelle Termine«.